Fachartikel-online

Online verfügbare (Fach-)Publikationen

Wir freuen uns über weitere Links und Material, das wir gerne zum Download bereit stellen oder verlinken.

  Titel (ggf. Hinweis)
Autor/en oder
Herausgeber
Quelle
(Print und Online-Link bzw. Download)
2024

Broschüre „Kinder psychisch erkrankter Eltern – sehen, stärken, schützen“ – Handreichung

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e. V. 1. Auflage Dez. 2024
2024

Antrag
der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP
Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern
unterstützen

Deutsche Bundestag Drucksache 20/12089 vom 02.07.2024
2022 Kommunale Gesamtkonzepte zur Verbesserung der Unterstützung von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern – Handrei-
chung zur Entwicklung und Umsetzung
Sarah Schmenger, Elisabeth Schmutz, Miriam Wolf Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism)
2021 Kinder psychisch kranker Eltern Emilia Geiger, Doreen Blume u.a. Hessisches Ärzteblatt 11/2021
2020 Präventiver Kinderschutz bei Kindern psychisch und suchtkranker Eltern –
Leitfaden für Fachkräfte im Gesundheitswesen
Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin Leitfaden Version 1.0
  „Die meisten sind sehr einsam“ Kinder psychisch kranker Eltern schultern eine übergroße Last und erhalten zu wenig Hilfe Dorothea Heintze im Gespräch mit Carolin Becker Psychologie heute vom 05.12.2020
2019 Was sollte im Umgang mit Eltern mit psychischen Erkrankungen und ihren
Kindern beachtet werden?
Peter Keßel Kita-Einstieg – Wissen kompakt Juli 2019
   Unterstützung für psychisch erkrankte Mütter und Väter – Informationen für Betroffene und Angehörige Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. Download DIN A4-Faltblatt
  Kinderschutzleitlinie – Kindesmisshandlung, missbrauch,vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Medizinisch Wissenschaftlichen Fachgesellschaften e.V.)

Langfassung

Kurzfassung

  Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern“ Bundesarbeitsgruppe Download Abschlussbericht
  Unterstützung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil – Leuchtturmprojekte Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. Download
  Do preventive interventions for children of mentally ill parents work? Results of a systematic review and meta-analysis Thanhäuser, M. , Lemmer, G. , de Girolamo, G. & Christiansen, H. Psychiatry 2017, 30 (4), 283-299
2017 Anfragen an und Antworten der Bundesregierung zum Thema Kinder psychisch erkrankter Eltern

Fraktion Die Linke

Bundesregierung

Drucksache 18/12780 „Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern“ vom 20.06.2017
Anwort der Bundesregierung Drucksache 18/12247 vom 05.05.2017
Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke Drucksache 18/11848 vom 27.03.2017
  Eltern mit psychischen Erkrankungen in den Frühen Hilfen. Grundlagen
und Handlungswissen. Handreichung. Materialien zu Frühen Hilfen 9. 2., unveränderte Auflage

Lenz, Albert

Herausgegeben vom
Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)

https://doi.org/10.17623/
2016 „Es ist ein großer Schritt sich einzugestehen, dass man ein Problem hat“ Katja Beeck
Maja Roedenbeck (Hrsg)
Buch „Kindheit im Schatten – Wenn Eltern krank sind und Kinder stark sein müssen“, 2016
  Allein trotz Eltern Roswitha Holmer pdf-Version
  Kinder von Eltern mit psychischer Erkrankung im Kontext der Frühen Hilfen Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Eckpunktepapier 2017

Faktenblatt

  Bericht zur Evalution des Modells Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern Wibke Bergemann Psychologie heute Heft 12/2016, 38-42
2015 Den Kindern helfen
Wie Sie Kindern nach einem Suizid unterstützen können
Kerrie Noonan und Alana Douglas Broschüre in deutscher Übersetzung
2014 Professioneller Umgang mit psychisch kranken Herkunftsfamilien Meike Berends Durchblick 96, Feb. 2014, S. 20-22
  Psychisch kranke Eltern
Teil 3: Mit Kindern kann ich super, mit mir selbst nicht

Andrea Freund
Kathrin Runge

Teil 3: FAZ online, 1.1.2014
2013 Psychisch kranke Eltern (Teil 2): Mama, lass es sein Freund, Andrea und Runge, Kathrin FAZ online, 31.12.2013
  Psychisch kranke Eltern (Teil 1): War ich nicht lieb? Freund, Andrea und Runge, Kathrin FAZ online, 30.12.2013

2012

Wenn Kinder zu Eltern werden Jüttner, Julia Spiegel online, 3.7.2012

2011

 Was stärkt Kinder psychisch kranker Eltern und fördert ihre Entwicklung?
Überblick über die Ergebnisse der Resilienz- und Copingforschung
Lenz, Albert;
Kuhn, Juliane
Wiegand-Grefe, Silke
[Hrsg.]; Mattejat, Fritz [Hrsg.]; Lenz, Albert [Hrsg.]: Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und
Forschung. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2011, S. 269-298

2010

Wenn Mama psychisch krank ist Scheufler, Simone FOCUS Schule, Heft 1/2010
  Wenn Eltern psychisch krank sind
Interview mit Katja Beeck
Scheufler, Simone FOCUS Schule online, 06.02.2010
2008 Kinder psychisch kranker Eltern (gute Überblicksarbeit) Mattejat, Fritz,
Remschmidt, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 2008, 105 (23)
  Psychische Erkrankung und Mutterschaft (Themenheft) Dr. med. Bettina Bogatu u.a. Synapse 03/08
  Die Kinder psychisch kranker Eltern Gäumann, Christine u.a. Synapse 02/08
  Elterliche Belastungen und Einstellungen zur Jugendhilfe bei psychisch kranken Eltern: Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Hilfen Michael Kölsch
Marc Schmid
Praxis Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 2008, Heft 57, S. 774-788

2005

Mama, warum bist du so?
Psychisch kranke Eltern
Löll, Christiane Stern spezial Gesund Leben vom 23.01.2005

2004

Kinder psychisch kranker Eltern in Pflegefamilien Dr. Richard M.L. Müller-Schlotmann Vortrag im Rahmen der 3. Bundestagung in Marburg der AGSP, Okt. 2004
  „Damit sie wieder was zu lachen hat!“ Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Entwicklungsbeeinträchtigungen Broekman, Bernhard online veröffentlicht am 8. Januar 2003
2001 Kinder psychisch kranker Eltern Küchenhoff, Bernhard Münchener Medizinische Wochenschrift 139, 1997, Nr. 21, S.331 ñ 333 und
Psychiatrie 2/2001
1998 Kinder psychisch kranker Eltern –
Zum Problembewusstsein im klinischen Alltag
Angermeyer, Matthias,
Bauer, Manfred,
Finzen, Asmus,
Rave-Schwank, Maria,
Rose, Hans Klaus
Psychiatrische Praxis, Heft 3, 25. Jahrgang, Mai 1998, S. 134ff
Seite teilen