Wofür es sich lohnt zu leben – Liste erwachsen gewordener Kinder mit psychisch erkrankten Eltern

Wofür lohnt es sich zu leben? Diese Frage haben sich die Teilnehmerinnen der Online-Gruppe Miteinander weiterWACHSEN bei ihrem Treffen im März 2025 gestellt und ihre Ideen zusammen getragen. Markant für … Weiterlesen

Häufig hoher und anhaltender Stress in der Kindheit lässt das Gehirn altern – Mädchen besonders betroffen

Starker und anhaltender Stress während der Kindheit bis zur Pubertät hat schwerwiegende lebenslange Auswirkungen. Er begünstigt zu Entzündungsprozesse (Neuroinflammation) und eine Neurodegeneration, die mit schlechteren kognitiven Funktionen einhergehen – so … Weiterlesen

Schizophrenie, bipolare Störungen und Depressionen mit Ernährungstherapie vorbeugen und behandeln

Schwerwiegende Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolare Störungen und Depressionen sind sowohl für von ihr betroffene Menschen als auch deren Angehörige insbesondere die Kinder eine hohe Belastung. Noch wissen wir nicht ausreichend … Weiterlesen

Inspirierendes Theaterstück wie ein Kind sich hilft, mit den Depressionen seiner Mutter hilfreich umzugehen

Das Theaterstück „All das Schöne“ besteht aus einem Monolog eines erwachsen gewordenen Kindes, dessen an Depressionen leidende Mutter versucht hat, sich erstmalig ihr Leben zu nehmen, als das Kind 7 … Weiterlesen

Wie Vireninfektionen von Vorfahren das Risiko für schwere psychiatrische Erkrankungen beeinflussen könnte – aktuelle Studie

Dass schwere psychiatrische Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolare Störung und schwere Depressionen irgendwie erblich beeinflusst werden, gilt als gesichert. Dafür sprechen die hohen Konkordanzraten bei ein- und zweieiiger Zwillingen. Doch was … Weiterlesen

Wie insbesondere Frauen/Mädchen auf Stress reagieren und sie besonders von Umarmungen profitieren

Es gibt mehr Möglichkeiten wie Menschen auf Stress reagieren als oft angenommen. Außerdem gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede.  Wichtige neuere Erkenntnisse zum Umgang mit Stress Oft werden drei mögliche Reaktionen auf … Weiterlesen

Zusammenhang von perinatalen Depressionen und Autoimmunerkrankungen in Studie gefunden

Babyblues

https://www.clinicalnutritionjournal.com/article/S0261-5614(18)32540-8/fulltextZwischen drei und 20 Prozent aller Mütter leiden um die Geburt des Kindes an einer Depression. Deren Ursachen sind weiterhin unbekannt. Der Hormonentzug nachder Entbindung und die Belastung durch den … Weiterlesen

Studie belegt erneut: Gelingende Beziehungen zu Erwachsenen sind der entscheidende Resilienzfaktor für belastete Kinder

Was hält Kinder gesund, die sehr belastet aufwachsen? Dieser Frage gingen erneut Forschende der amerikanischen Columbia Universität nach. Sie werteten Daten einer Langzeitstudie von 2.000 Menschen aus, die sie über … Weiterlesen